Kinderzahnheilkunde Bruckmühl

Der Grundstein für lebenslange Zahngesundheit wird früh gelegt – durch gute Mundhygiene und regelmäßige Besuche beim Zahnarzt. Schon mit dem Durchbruch des ersten Zahnes kann ein Vorsorgetermin bei unserem, für Kinderzahnheilkunde geschultem Team, vereinbart werden. Bei uns in der Praxis in Bruckmühl steht dabei im Vordergrund Ihr Kind mit dem Besuch beim Zahnarzt spielerisch vertraut zu machen. Mit Spass, Geduld und Einfühlungsvermögen möchten wir eine Atmosphäre schaffen in der sich Ihr Kind wohlfühlen. Mit einem regelmäßigen Besuch zur Vorsorge von klein auf schaffen Sie eine Routine, die Ängste gar nicht erst aufkommen lässt. 

Bei der Vorsorgeuntersuchung für Kids untersuchen wir die Zähne und Kiefer auf Karies und andere Erkrankungen, durch einen regelmäßigen Besuch kann bei Bedarf frühzeitig eingegriffen werden. Außerdem bieten wir eine Kinderzzahnreinigung mit Zahnputzschule an, um eine Behandlung in Zukunft gar nicht erst notwendig werden zu lassen. 

Behandlungsspektrum

  • Kinderzahnreinigung und Zahnputzschule

  • Fissurenversiegelung

  • Füllungstherapie

  • Milchzahnkronen

  • Zahnentfernungen

  • Lückenhalter

  • Milchzahntrauma/ Zahnunfall

  • Zusammenarbeit mit Logopäden, Hals-Nasen-Ohrenärzten und Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgen

 

 

Häufige Fragen von Eltern:

Wie läuft der erste Termin in der Zahnarztpraxis in Bruckmühl ab? 

Beim ersten Besuch in unserer Zahnarztpraxis in Bruckmühl lernen Sie und Ihr Kind unser freundliches Team in entspannter Atmosphäre kennen. Wir führen Ihr Kind durch unsere Praxis, zeigen den Behandlungsstuhl und „zählen“ spielerisch mit einem kleinen Handspiegel die Zähne Ihres Kindes. Dabei untersuchen wir den Mund auf mögliche Veränderungen und sorgen dafür, dass sich Ihr Kind wohl und sicher fühlt.

Für die Wartezeit haben wir im Wartezimmer eine Spielecke sowie Bücher zum Zahnarztbesuch bereitgestellt, die Sie gemeinsam mit Ihrem Kind durchblättern können, um den Besuch positiv zu gestalten.

Tipps für den Zahnarztbesuch

Wählen Sie eine Zeit für den Zahnarzttermin, zu der Ihr Kind ausgeschlafen ist und Sie nicht unter Zeitdruck stehen. Der Besuch sollte für Ihr Kind genauso selbstverständlich sein wie ein Ausflug in den Kindergarten, zum Café oder ins Schwimmbad. Machen Sie deutlich, dass der Zahnarztbesuch nichts Ungewöhnliches ist. Wenn Sie selbst Ängste vor dem Zahnarzt haben, sprechen Sie diese nicht vor Ihrem Kind aus. Vermeiden Sie es auch, mit dem Zahnarztbesuch zu drohen, etwa bei Problemen beim Zähneputzen oder übermäßigem Süßigkeitenkonsum.

Kindgerechte Behandlungen und positive Sprache

Während der Behandlung verwenden wir kindgerechte und positive Begriffe, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Sie können diese Begriffe auch zu Hause anwenden, z. B. nennen wir die Behandlungslampe „die Sonne“ und die Betäubungssalbe „die Marmelade“. Vermeiden Sie Formulierungen wie „Du brauchst keine Angst zu haben, es wird nicht weh tun“, da dies oft unbeabsichtigte Ängste verstärken kann.

Belohnung und Unterstützung nach dem Besuch

Nach dem Zahnarztbesuch ist es wichtig, Ihr Kind für seinen Mut und sein Durchhaltevermögen zu loben. Wenn etwas nicht wie gewünscht geklappt hat, konzentrieren Sie sich auf das, was gut funktioniert hat, und ermutigen Sie Ihr Kind. Positives Feedback stärkt das Vertrauen und motiviert zu zukünftigen Zahnarztbesuchen.

Vertrauensaufbau bei weiteren Terminen

Für die folgenden Zahnarztbesuche ist es hilfreich, wenn Ihr Kind lernt, selbstständig ins Behandlungszimmer zu gehen. Lassen Sie unser Team die Führung übernehmen und bleiben Sie während der Behandlung im Hintergrund. So können wir gemeinsam mit Ihrem Kind Vertrauen aufbauen und die notwendige Verhaltensführung ermöglichen.

 

Wie läuft eine Kinderzahnreinigung in Bruckmühl ab? 

Ab dem 6. Lebensjahr übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kinderzahnreinigung. Hierbei werden die Zähne angefärbt und Ihrem Kind gezeigt wo gut und wo noch etwas besser geputzt werden muss. Anschließend werden die Zähne poliert und ein stärkender Lack aufgetragen. 

Bei starker Verschmutzung der Zähne und sehr schlechter häuslicher Mundhygiene behalten wir uns vor einen Mehrkostenaufwand zu berechnen. 

Ab wann sollten Kinder zum Zahnarzt gehen?

Ein Besuch bei uns empfehlen wir ab sechs Monaten. Sollten Sie Veränderungen im Mund ihres Kindes feststellen, es Schmerzen haben, so können Sie jeder Zeit einen Termin vereinbaren. 

Ab wann sollte ich meinem Baby die Zähne putzen?

Ab dem ersten Zahn.

Ab wann kann mein Kind sich selbständig die Zähne putzen?

Bitte unterstützen Sie Ihr Kind bei der häuslichen Mundhygiene. Putzen Sie die Zähne nach bis ca. zum Ende der Grundschulzeit. Wenn Ihr Kind die Schreibschrift beherrscht, erst dann ist es motorisch in der Lage sich selbstständig die Zähne zu putzen. 

 

Sanfte Kinderzahnheilkunde in Bruckmühl - für gesunde, strahlende Kinderzähne für Kinder aus Bruckmühl, Feldkirchen, Westerham, Vagen, Heufeld, Bad-Aibling, Großkarolinenfeld, Glonn und Großhöhenrain!

Nach oben scrollen